Test und Erfahrungen zum Anbieter THG Börse
Als Fahrer eines E-Autos hilft man aktiv dabei, klimaschädliche Treibhausgasemmissionen zu reduzieren. Dieses Engagement erkennt der Gesetzgeber ab 2022 an. Im Rahmen des Förderinstruments Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote), kann man sich die CO2-Einsparungen zertifizieren lassen und an quotenpflichtige Unternehmen verkaufen. Somit hat man die Möglichkeit mit THG-Börse Geld von Ölkonzernen in die Elektromobilität umzuverteilen. THG-Börse übernimmt dabei die komplette Abwicklung für den User – dieser braucht sich lediglich auf die Auszahlung freuen. Einfach Elektrofahrzeug bei THG-Börse registrieren und wählen: 300€ Garantiepreis oder 85% des Erlöses (bis zu 415€) ausgeschüttet bekommen. Und das Beste: THG-Börse zahlt die Prämie jedes Jahr aufs Neue!

Die Anmeldung ist wie bei allen Anbietern gleich. Ihr benötigt jediglich euren Fahrzeugschein und eure persönlichen Daten.
- Kostenlose Anmeldung auf der Plattform
- Ihr ladet ein Foto oder Scan von eurem Fahrzeugschein hoch
- Jetzt gebt ihr eure persönliche Daten ein. Anschrift, Email etc.
- Zum Schluss noch eure Bankdaten damit die Prämie überwiesen werden kann.
- Je nach Modell wird euch der Sofort Bonus Sofort ausgezahlt oder euer Zertifikat wird beantragt und verkauft.
- Es ist so einfach.
Vorteile
THG Börse leistet einen wichtigen Umweltbeitrag
Sofortbetrag von 300€
Mehrere E-Fahrzeuge möglich – auch Busse oder E-Roller
Wallbox Förderung auch möglich
schnelle Auszahlung bei diesem Anbieter
hoher Flexbetrag von 415€ möglich