Zum Inhalt springen

Auszahlung

Kategorie: Auszahlung

Viele Anbieter sammeln die Anträge und schicken die dann gebündelt zur Bundesnetzagentur. Dies dauert meist 6-12 Wochen. Dann kann dein Zertifikat werden. Das dauer auch meist nochmal 2-4 Wochen. Ist aber je nach Anbieter unterschiedlich. Dann bekommst du das Geld per Banküberweisung ausgezahlt.

4.7/5 - (4 votes)

Kategorie: Auszahlung

Nein das geht nicht. Das geht immer nur in dem Jahr selber.

5/5 - (3 votes)

eAuto gekauft oder verkauft

Ja das funktioniert. Du musst nicht das ganze Jahr Halter sein.

4/5 - (2 votes)

Nein, musst du nicht. Es ist egal wie lange du Halter warst. Der neue Besitzer kann dann aber nicht in diesem Jahr nochmal die Prämie beantragen.

5/5 - (2 votes)

Höhe der Prämie

Kategorie: Höhe der Prämie

Das ist je nach Anbieter unterschiedlich. Schau einfach in unseren Vergleich nach.

4.5/5 - (4 votes)

Kategorie: Höhe der Prämie

Es gibt je nach Anbieter meistens 2 Varianten. Einmal die sichere und die Risiko Variante. Bei der sicheren ist die Summe niedriger aber sicher. Bei der Risikovariante kann die höher ausfallen ist aber nicht garantiert.

4.3/5 - (3 votes)

Steuern

Kategorie: Steuern

Bei dem Erhalt von THG-Prämien für eFahrzeuge aus dem Privatvermögen handelt es sich um nicht steuerbare Leistungen. Diese Prämien unterliegen daher nicht der Einkommensteuer. Sofern das eFahrzeug dem Betriebsvermögen zuzuordnen ist, stellen die THG-Prämien bei der ertragsteuerlichen Beurteilung Betriebseinnahmen dar und sind als Teil des Gewinns steuerpflichtig.

4.7/5 - (4 votes)

THG Quote/Umwelt

Kategorie: THG Quote/Umwelt

Es geht darum, Treibhausgase der genutzten Energien im Verkehrssektor zu mindern und erneuerbare Energien zu fördern. Damit richtet sich die THG- Quote (Treibhausgasminderungsquote) an alle, die in Deutschland Energie in den Verkehr bringen. Dies betrifft insbesondere Mineralölkonzerne, die den Großteil der Kraftstoffe im Verkehrssektor bereitstellen welche heute hauptsächlich fossiler Natur sind und damit für viele klimaschädliche Emissionen verantwortlich sind. Diese Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen dieser Kraftstoffe, um einen gesetzlich festgelegten Prozentsatz, jedes Jahr und nachweislich, zu mindern. Seit dem 01.01.2022 kann Strom für Elektroautos, als alternativer Kraftstoff mit niedrigeren Emissionen, zur Erfüllung der Minderungsquote genutzt werden. Halter*innen von Elektrofahrzeugen können demnach ihre CO2 Einsparungen an Mineralölkonzerne verkaufen, die wiederum durch den Einkauf ihre Quote erfüllen können.

5/5 - (3 votes)

Vorrasetzungen Halter und Fahrzeuge

Ja das kannst du. Somit kannst du für alle deiner Fahzeuge den Bonus bekommen. Du bekommst dann eine Gutschrift inkl. Steuern auf deine Firma.

5/5 - (1 vote)

Ja! Es ist egal ob du das Fahrzeug BAR, geleast oder finanziert hast. Wichtig ist nur das du als Halter im Fahrzeugschein stehst.

5/5 - (3 votes)

Nein. Es ist egal wo du dein Fahrzeug auflädst.

3.5/5 - (2 votes)

Es muss sich hierbei um ein rein batterieelektrisches Fahrzeug handeln, für das es eine Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung gibt. Somit gehen auf z.B. E-Roller usw.

4/5 - (2 votes)

Nein,es müssen rein Elektrisch betriebene Fahrzeuge sein.

4.3/5 - (3 votes)

Nein, die Fahrzeuge müssen in Deutschland zugelassen sein.

3/5 - (1 vote)

Ja das ist egal. Du kannst soviele Fahrzeuge anmelden wie du möchtest.

4.7/5 - (3 votes)

Wallbox/Ladestationen

Es können alle Wallboxen(Privat und Gewerblich) angemeldet werden die öffentlich zugänglich sind.

4.3/5 - (3 votes)

NEIN! Nur nach deiner Genehmigung. Die Daten werden erstmal nur zur Anmeldung bei der Bundesnetzagentur genutzt um deinen Prämie zu beantragen.

4/5 - (3 votes)

Das übernimmt der Anbieter für dich. Du selber musst nichts machen außer dir einen Anbieter aus unserem Vergleich aussuchen.

4.6/5 - (5 votes)

4.5/5 - (15 votes)

Auszahlung

Kategorie: Auszahlung
Viele Anbieter sammeln die Anträge und schicken die dann gebündelt zur Bundesnetzagentur. Dies dauert meist 6-12 Wochen. Dann kann dein Zertifikat werden. Das dauer auch meist nochmal 2-4 Wochen. Ist aber je nach Anbieter unterschiedlich. Dann bekommst du das Geld per Banküberweisung ausgezahlt.
4.7/5 - (4 votes)
Kategorie: Auszahlung

Nein das geht nicht. Das geht immer nur in dem Jahr selber.

5/5 - (3 votes)

eAuto gekauft oder verkauft

Ja das funktioniert. Du musst nicht das ganze Jahr Halter sein.

4/5 - (2 votes)

Nein, musst du nicht. Es ist egal wie lange du Halter warst. Der neue Besitzer kann dann aber nicht in diesem Jahr nochmal die Prämie beantragen.

5/5 - (2 votes)

Höhe der Prämie

Kategorie: Höhe der Prämie

Das ist je nach Anbieter unterschiedlich. Schau einfach in unseren Vergleich nach.

4.5/5 - (4 votes)

Kategorie: Höhe der Prämie

Es gibt je nach Anbieter meistens 2 Varianten. Einmal die sichere und die Risiko Variante. Bei der sicheren ist die Summe niedriger aber sicher. Bei der Risikovariante kann die höher ausfallen ist aber nicht garantiert.

4.3/5 - (3 votes)

Steuern

Kategorie: Steuern

Bei dem Erhalt von THG-Prämien für eFahrzeuge aus dem Privatvermögen handelt es sich um nicht steuerbare Leistungen. Diese Prämien unterliegen daher nicht der Einkommensteuer. Sofern das eFahrzeug dem Betriebsvermögen zuzuordnen ist, stellen die THG-Prämien bei der ertragsteuerlichen Beurteilung Betriebseinnahmen dar und sind als Teil des Gewinns steuerpflichtig.

4.7/5 - (4 votes)

THG Quote/Umwelt

Kategorie: THG Quote/Umwelt

Es geht darum, Treibhausgase der genutzten Energien im Verkehrssektor zu mindern und erneuerbare Energien zu fördern. Damit richtet sich die THG- Quote (Treibhausgasminderungsquote) an alle, die in Deutschland Energie in den Verkehr bringen. Dies betrifft insbesondere Mineralölkonzerne, die den Großteil der Kraftstoffe im Verkehrssektor bereitstellen welche heute hauptsächlich fossiler Natur sind und damit für viele klimaschädliche Emissionen verantwortlich sind. Diese Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen dieser Kraftstoffe, um einen gesetzlich festgelegten Prozentsatz, jedes Jahr und nachweislich, zu mindern. Seit dem 01.01.2022 kann Strom für Elektroautos, als alternativer Kraftstoff mit niedrigeren Emissionen, zur Erfüllung der Minderungsquote genutzt werden. Halter*innen von Elektrofahrzeugen können demnach ihre CO2 Einsparungen an Mineralölkonzerne verkaufen, die wiederum durch den Einkauf ihre Quote erfüllen können.

5/5 - (3 votes)

Vorrasetzungen Halter und Fahrzeuge

Ja das kannst du. Somit kannst du für alle deiner Fahzeuge den Bonus bekommen. Du bekommst dann eine Gutschrift inkl. Steuern auf deine Firma.

5/5 - (1 vote)

Ja! Es ist egal ob du das Fahrzeug BAR, geleast oder finanziert hast. Wichtig ist nur das du als Halter im Fahrzeugschein stehst.

5/5 - (3 votes)

Nein. Es ist egal wo du dein Fahrzeug auflädst.

3.5/5 - (2 votes)

Es muss sich hierbei um ein rein batterieelektrisches Fahrzeug handeln, für das es eine Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung gibt. Somit gehen auf z.B. E-Roller usw.

4/5 - (2 votes)

Nein,es müssen rein Elektrisch betriebene Fahrzeuge sein.

4.3/5 - (3 votes)

Nein, die Fahrzeuge müssen in Deutschland zugelassen sein.

3/5 - (1 vote)

Ja das ist egal. Du kannst soviele Fahrzeuge anmelden wie du möchtest.

4.7/5 - (3 votes)

Wallbox/Ladestationen

Es können alle Wallboxen(Privat und Gewerblich) angemeldet werden die öffentlich zugänglich sind.

4.3/5 - (3 votes)

NEIN! Nur nach deiner Genehmigung. Die Daten werden erstmal nur zur Anmeldung bei der Bundesnetzagentur genutzt um deinen Prämie zu beantragen.

4/5 - (3 votes)

Das übernimmt der Anbieter für dich. Du selber musst nichts machen außer dir einen Anbieter aus unserem Vergleich aussuchen.

4.6/5 - (5 votes)

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner